FAQs

FAQs – Die wichtigsten Fragen zu den Schlager Charts

Wie werden die Charts ermittelt?

Eines vorweg: Die Charts spiegeln nicht unseren persönlichen Geschmack wider. Für die Erstellung der Schlager Charts Top 20 haben wir einen Algorithmus entwickelt, der sich auf die folgenden Daten stützt:

  1. Anzahl der wöchentlich verkauften Downloads auf Amazon
  2. Anzahl der wöchentlich erreichten Hörer auf Spotify
  3. Anzahl der wöchentlichen Video-Aufrufe auf YouTube
  4. Anzahl der wöchentlich erreichten Shazam Tags
  5. Prozentuelle Durchhörrate des Videos in unseren Schlager Playlisten

Außerdem gilt in unseren Charts, dass neuere Songs etwas stärker gewichtet werden wie ältere. Je älter der Song, desto größer wird der Abschlag.

Zu einem geringeren Anteil fließen noch die folgenden beiden Parameter in die Charts ein.

  1. Platzierung in den DJ-Charts
  2. Platzierung in den Airplaycharts

Zusätzlich haben wir die folgenden Regeln eingeführt:

1. Jeder Künstler kann aus einem Album gleichzeitig nur 2 Titel in den Charts platzieren.
2. Die Titel müssen zu einem großen Teil in deutscher Sprache gesungen sein.
3. Ein und der selbe Titel kann nur einmal in den Charts vorkommen, auch wenn er von unterschiedlichen Interpreten gesungen wird (DSDS-Regel).

Unser Anspruch ist es, die besten Schlager Charts zu ermitteln, die es gibt. Daher sollen die Top 20 mit größtmöglicher Genauigkeit die aktuell beliebtesten Schlager widerspiegeln.

Wann werden die Charts immer veröffentlicht?

Die Schlager Single Top 20 werden immer am Donnerstag um 19:00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal als Live-Premiere gesendet. Ab 19:30 sind sie dann auch auf unserer Webseite abrufbar. Die Schlager Album Top 20 werden immer schon am Mittwoch Abend veröffentlicht.

Wie entscheidet ihr, ob ein Lied dem Genre „Schlager“ zugeordnet wird?

Es ist nicht immer einfach zu entscheiden, ob ein Titel noch Schlager ist, oder schon Deutsch Pop, Rap, Volksmusik oder einer anderen Musikrichtung zuzuordnen ist und für die Charts von uns noch zugelassen wird. Wir entscheiden das immer für jeden Grenzfall extra.

Das wichtigste Kriterium, ob ein Song noch in die Charts kommt oder nicht, ist, wie hoch die Akzeptanz des Liedes bei unseren Hörern ist. Als Grundlage dient dabei die jeweilige Durchhörrate des Liedes in unseren Schlager-Playlisten. Deshalb wurden z.B. die Lieder „Cordula Grün“ von Die Draufgänger oder „Beste Version“ von Vanessa Mai noch in die Charts aufgenommen, obwohl sie keine typischen Schlager sind. In besonderen Grenzfällen machen wir auch Umfragen auf unserem YouTube-Kanal.

Warum werden manche Videos nur so kurz gezeigt?

Grundsätzlich möchten wir von jedem Lied in den Charts einen Teil der Strophe und den ganzen Refrain spielen. Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen von ganz wenigen Videos keine längeren Ausschnitte zeigen, weil ansonsten das ganze Top 20 Video von YouTube gesperrt werden würde. Der Grund liegt darin, dass die Labels selber entscheiden dürfen, wer ihre Videos auf einem anderen Kanal zeigen darf. Manche Plattenfirmen entscheiden sich dazu, dass ihre Videos nur auf ihrem eigenen und keinem fremden Kanal gesendet werden dürfen. Das tut uns selber sehr leid und hat gar nichts mit unserem persönlichen Geschmack zu tun. Zum Glück trifft das im Moment praktisch auf kaum ein Video zu.

Warum gibt es in den Schlager Charts manchmal wenig Abwechslung?

Bei der Erstellung der Kriterien unserer Charts haben wir auch berücksichtigt, dass die Charts möglichst abwechslungsreich sein sollen. Deshalb werden auch neuere Titel höher als ältere gewichtet. Trotzdem gibt es immer wieder auch Zeiten, in denen sich in den Top 20 weniger tut. Dies hat mehrere Gründe:

  • Wenige starke Neuveröffentlichungen
  • Viele sehr dominante starke Schlager in den Charts
  • Neue Künstler haben es gegen etablierte zu Beginn ihrer Karriere sehr schwer
  • Um die Weihnachtszeit erscheinen in der Regel weniger Neuerscheinungen

Warum gibt es so viel Werbung im Video?

Auf die Werbung in den Top-20 Videos haben wir keinen Einfluss, da sie von YouTube (Google) selber geschalten wird. Es ist aber die einzige Möglichkeit, dass wir überhaupt die Erlaubnis für die Verwendung der einzelnen Musikvideos in den Top 20 erhalten. So bekommen die Labels die Werbeeinnahmen und wir die Genehmigung von YouTube. Wir selber bekommen von den Werbeeinnahmen keinen einzigen Cent.

Wie finanziert ihr die Schlager Charts Videos?

Die Schlager Charts werden im Moment ausschließlich von uns selber produziert und wir erhalten dafür auch kein Geld.

Wie kann man euch bei eurer Arbeit unterstützen?

Wir freuen uns über jeden, der uns bei der Erstellung der Charts unterstützt. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Auf unserer Webseite gibt es bei den Schlager Charts Top 20 auch die Links zum Downloaden der aktuellen Top 20 auf Amazon. Wenn ihr diese Links klickt und dann etwas auf Amazon bestellt, bekommen wir von euren gekauften Waren eine Kommission von durchschnittlich 3% von Amazon. Auf euren Preis, den ihr bezahlt, hat das keinen Einfluss.

2. Wenn ihr in unserem Online-Shop schlager-laden.de z.B. ein Schlager Charts T-Shirt oder einen Schlager Charts Sweater kauft, gehen ca. 40% des Kaufpreises in die Weiterentwicklung der Charts.

Wie kann man euch Fragen stellen?

Ihr könnt uns jederzeit gerne hier im Anschluss über die Kommentarfunktion eure Fragen stellen.

17 Antworten auf „FAQs“

  1. Moin 🙂
    Dann bin ich ja jetzt aber Up to Date.
    Jedenfalls immer ein Highlight für mich jeden Donnerstag zu gucken.
    Hoffentlich schafft es Iris Criens auch in die Top 20. Es wird denke ich aber sehr schwer es überhaupt bekannt zu machen. Ich jedenfalls finde die Single “ Unbesiegbar “ Total Mega….
    Schön das euren Kanal gibt.
    Liebe Grüße Micha

    1. Hallo Micha,
      danke für das Lob und auch den Tipp bzgl. Iris Criens und „Unbesiegbar“. Wir haben das Lied jetzt in unsere Spotify- und YouTube- Neuvorstellungs-Playlist gepackt. Das sollte der Künstlerin zumindest einen leichten Schub verpassen. ?

    1. Hallo Karsten,
      wenn du die Charts in deinem Web-Radio ausstrahlen möchtest, dann bitte unter dem Namen „Schlager Charts Top 30 erstellt von schlager-charts.com“. Wir freuen uns auch, wenn du auf eurer Webseite einen Link zur schlager-charts.com Seite setzt. Du kannst auch gerne auf unserem YouTube-Kanal beim aktuellen Charts-Video einen Link zu deine Web-Radio setzen. Um welches Radio geht es denn?
      Liebe Grüße
      Heinz Glawischnig

  2. Hallo, leider sind einige Ausgaben im You-Tube-Kanal nicht mehr zu finden, u.a. vom 26.03. und einige April-Ausgaben. Kann man irgendwo von diesen Ausgaben die Playlisten einsehen?

    1. Hallo Mario,
      danke für den Hinweis. Wir kennen das Problem und versuchen schon seit längerem die gesperrten Videos wieder startklar zu bekommen. Leider verursacht die Erkennungs-Software von YouTube das Problem und das ist nicht so leicht zu lösen. Es wird also noch etwas dauern.

      Außerdem werden wir ein Archiv von allen Schlager Charts-Ausgaben erstellen, wo man die Platzierungen nachlesen kann. Aber auch das braucht noch Zeit. Wir bitten also noch um etwas Geduld.
      Liebe Grüße

      1. Hallo,

        ich wollte mal nachfragen, wie es um das Archiv für die Charts-Ausgaben steht. Leider kann man ja 7 Folgen von 2020 zwischen Ende März und Ende Mai nicht mehr abrufen.

        1. Lieber Mario,
          vielen Dank, dass du das Thema wieder ansprichst. Seit einigen Wochen und Monaten arbeiten wir an unseren Kapazitätsgrenzen und wollten das Charts-Archiv mit der neuen Webseite einführen. Leider gab es bei der Entwicklung der neuen Webseite so viele Probleme, dass sich die Umsetzung weiter verzögert. Ich werde aber noch in diesem Jahr zumindest ein provisorisches Archiv anlegen, wo du dann alle Charts seit deren Bestehen nachlesen kannst. Es wird also nicht mehr lange dauern. Versprochen!
          Liebe Grüße
          Heinz

  3. Hallo liebes Schlager Chart Team,

    wir, Webradio DJPoint, spielen eure veröffentlichten Charts jeweils am Sonntag von 17:00 bis 19:00 Uhr. Gerne würden wir mit euch eine Kooperation mit intensiver Zusammenarbeit eingehen. Solltet ihr daran auch Interesse haben, würden wir uns freuen, eine Nachricht von euch zu bekommen.
    Ihr erreicht uns unter info@djpoint.de. Bis dahin alles Gute.

    Mit musikalischen Grüßen
    Das DJPoint Team

  4. Hallo,
    Ich weiß einfach nicht wieso Vanessa May als Schlager zählt?? Ihre Popmusik ist zu dünn für den Popmarkt und daher rekelt sie sich im Schlager?? Leider ist auch der neue Song von Sarah Lombardie so und es nervt leider sehr. Ich kann mir nicht vorstellen das Ihr die Auswahl nicht steuern könnt? Meithe Kelly, Sonja Liebing, Beatrice Egli….. das zähle ich zu modernen Schlager… Es ist einfach sehr schade das der richtige Schlagerfan keinen Einfluss mehr hat und es von den Plattformen keine Einschränkungen gibt. Es wurde letztens von einem anderen Schlagerfan bei Instergram ein Kommentar gepostet ob das von Frau May noch Schlager ist… Ich habe mich gefreut das nicht nur ich so denke. Ich denke es gibt doch andere Plattformen für so Pop und unerträgliche Selbstdarstellung und nur über den (wirklich sehr schönen) Körper definierte Darstellung, haben beide nicht nötig, überhaupt nicht!
    Wir möchten einfach wieder Schlager hören! Wir hoffen irgendwie jemand findet eine Lösung in Ihrer Redaktion.
    Ganz liebe Grüße Ihre Beate und Thomas Krosse aus Espenau
    Bleiben Sie gesund!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert